13 berlin tomml istockphoto.com 1

BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbH

Pohlstraße 67
DE – 10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 80 99 41 11
Telefax: +49 (30) 80 99 41 20
info@bgz-berlin.de
www.bgz-berlin.de

Geschäftsführerin: Dr. Hilde Hansen
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Jürgen Wittke
Gesellschafter: Land Berlin, Handwerkskammer Berlin
Registergericht: Amtsgericht Berlin, AG Charlottenburg
Registernummer: HRB 21 292

Haftungsausschluss

Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.

Externe Links
Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich.

Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers.

Werbung
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung

Datenschutz
Die BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen oder die eine Rückverfolgung auf Sie ermöglichen. Beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer.
Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Dennoch können Daten über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Hierzu zählen Datum, Uhrzeit oder die aufgerufene Seite. Es werden keine personenbezogenen Daten wie z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse gespeichert.
Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies nach Art. 6 Abs. 1 lit f.) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Die BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbH übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden.

Umgang mit Kontaktdaten
Die BGZ erhebt Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.

Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

YouTube
Um Ihnen Videos anzeigen zu können, haben wir auf einigen Seiten unseres Internetauftritts YouTube-Videos im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden. Diese Videos sind auf http://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ergibt sich aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Qualitätsverbesserung des Internetauftritts.
Damit das jeweilige Video auf Ihrem Internet-Browser darstellt werden kann, ist die Herstellung einer Verbindung zu YouTube erforderlich, Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Ebenfalls wird während der Verbindung zu YouTube eine weitere Verbindung zum Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt. Wenn Sie währenddessen bei YouTube eingeloggt sind, weist YouTube die dabei gewonnenen Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu, Bitte loggen Sie sich vorher bei YouTube aus oder nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vor um dies zu verhindern.
YouTube speichert zur Verbesserung der Funktionalität und zur Analyse des Nutzungsverhaltens dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies über die Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern.
Google und das Tochterunternehmen YouTube sind nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) Zertifiziert und garantieren, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Informationen zum EU-US-Datenschutzschild erhalten Sie unter: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google unter dem folgenden Link bereit: https://policies.google.com/privacy.

Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie sind berechtigt, kostenlos Auskunft der bei der BGZ über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Sie erreichen uns unter info@bgz-berlin.de oder unter Tel.: 030/809941 – 0.

Bildnachweise

Futuristisches Armaturenbrett © iStock.com/metamorworks II

Team der Mechanik © iStock.com/Wavebreakmedia V

werkstatt © iStock.com/bluecinema

Global Strategy Connection Data Virtual iStock.com/Pinkypills

Zusammen © iStock.com/PeopleImages.com

Berlin © iStock.com/TommL

Andreas Gabriel © Andreas Gabriel

Close